continuing professional development - Weiterbildung

knowledge-Wissen:

2020-2022: GB* Aktiv-Café

2018-2022: GB* “Frauencafe-what else?”

2016-2018: Projekt mobil++

2008-2022: Cash for Culture Coach

2014-2019: Expertin bei Word UP Jugendparlament

2012-2019: Kinderuni Lehrende, „Stadtplaner*innen von morgen“

2012-2022: Töchtertag

2004-2022: Teilnahme am Q202 Atelierrundgang,

2013-2018: RCE Vienna, Sustainability Challange

2008-2016: „Fair Kids in Progress“ Kuratorin und Organisation eines wienweiten Kreativ und Sportprojektes, Konzeption, Organisation und Durchführung mit Schulen, Stadtschulrat und außerschulischen Einrichtungen,

2009-2015: „AGORA MARKTBIENNALE“ Kuratorin eines Kreativprojektes, ein künstlerisch bespielter Marktstand am Vorgartenmarkt  

Continuing professional development-Weiterbildung:

2022: „Erste Hilfe Auffrischung –Training für das Leben“

2020-2021: 6 monatiger Lehrgang „digitale Jugendarbeit“ IPF und WienXtra, 50 UE

2021: „Big Data“ IFP

2021: Online-Praxisbrunch: WTF is Making? und was hat es mit der Jugendarbeit zu tun?

2021: Digitale Jugendarbeit: Eine europäische Perspektive

2021: E-Partizipation für Schule und Jugendarbeit, WienXtra

2021: COVID 19 Beauftragete, Rotes Kreuz,

2021: „Psychosoziale Gesundheit am Arbeitsplatz: Grundlagen und Handlungsoptionen“

2021: Integration und Diversität, Basiswissen Vereinswesen, MA17

2020: Integration und Diversität „Soziale und familiäre Strukturen in mehrheitlich muslimischen Ländern“

2020: „Die Macht der Sprache“, MA17

2020: Integration und Diversität, Corona Krise –Wirkung auf die Migrationsgesellschaft, MA17,

2020: Interkulturelle Kompetenz im Gesundeheitswesen, MA17,

2019: Auszeichnung der Wiener Gesundheitsförderung WIG „Saunagschichtln” im Brigittenauerbad”

2019: Gesundheitsförderungskonferenz, Gesundheit und Vielfalt

2019: Urban Transformation 03, Impact Hub Vienna

2019: Sport als Parallelwelt, Wiener Gesundheitsförderung WIG

2019: SCHULF Lehrerfortbildung im Rahmen vom Bildungsgrätzl Stuwer Viertel Zwei

2018: Zukunftswerkstatt-ModeratorInnen 32. Jahrestreffen, Brücken bauen-Frieden schaffen, gegen die Spaltung der Gesellschaft

2017: Motivierende Kommunikation-Vom Hören und Gehört werden“ Wiener Gesundheitsförderung WIG

2017: „Profiling-Verhaltensanalyse aus Kriminalpsychologischer Sicht“ Mag.Dr. Thomas Müller,

2017: ÖTZ, NLP Einführungsseminar

2016: Wien.Wissen, Vortragsreihe der MA17 „Asiatische Community in Wien“

2016: smart.Wissen, Vortragsreihe der MA17 „Kurdische Community in Wien“

2016: smart.Wissen, Vortragsreihe der MA17 „Lateinamerikanische Community in Wien“

2016: smart.Wissen, Vortragsreihe der MA17 „Rumänische Community in Wien“

2016: smart.Wissen, Vortragsreihe der MA17 „Türkische Community in Wien“

2016: smart.Wissen, Vortragsreihe der MA17 „Nigerianische Community in Wien“

2016: smart.Wissen, Vortragsreihe der MA17 „Islam in Wien“

2016: Wohnbauforschungstage

2016: „GründerInnen Dialog-Am Anfang war die Idee“ FH des BFI

2016: „Corporate Social Responsibility(CSR) in KMU-Chance, Notwendigkeit oder moralische Pflicht?“FH des BFI,

2015: Wem gehört der Raum, IFP Institut für Freizeitpädagogik

2015: „Umgang mit schwierigen Klient/innen“,

2015: smart.Wissen, Vortragsreihe der MA17 „Tschetschenische Community in Wien“

2015: smart.Wissen, Vortragsreihe der MA17 „AlbanischeCommunity in Wien“

2015: smart.Wissen, Vortragsreihe der MA17 „Roma Community in Wien“

2015: smart.Wissen, Vortragsreihe der MA17 „Türkische Community in Wien“

2016: smart.Wissen, Vortragsreihe der MA17 „Serbische Community in Wien“

2015: smart.Wissen, Vortragsreihe der MA17 „Asyl-Recht in Österreich“

2015: smart.Wissen, Vortragsreihe der MA17 „Arabische Flüchtlinge in Wien

2015: „Die Kunst der Gemeinwesenarbeit im Wohnumfeld unter besonderer Berücksichtigung von Migration und Flüchtlingsmigration,

2015: „Wir sind Multikulturell“ Herausforderungen unserer Zeit und die Rolle der                  interkulturellen Mediation, Donau Unversität Krems,

2015: Kooperationspartnerin von Wirtschaft.Wissen.Wien

2015:„Blended Participation-Die Zukunftder Partizipation liegt im guten online/offline Mix“

2015: Business Treff:IP_Management, Wirtschaftsagentur Wien,

2015: Business-Frühstück „digitale Güter im EU-rechtlichen Kontext2, FH des BFI,

2013: Auszeichnung der Wiener Gesundheitsförderung WIG „Hochbeete für Generationen!“

2013: Auszeichnung der Wiener Gesundheitsförderung WIG „Frauen:bewegt!“

2012: Zukunftswerkstätten ModeratorInnen Jahrestreffen in Bremen, 3 tägig,

2011: Agressions, Gewalt und Deeskalationsmanagement, 2 tägig,

2011: NLP-Interventionsmuster in Mediation und Konfliktmanagement, 2 tägig,

2011: Workshop „Stadtspieler“

2010: Indesign Einführung, 3 tägig,

2010: Projektmanagement, 2 tägig,

2010: „interkulturelles Konliktmanagement“ Lehrgang mit Diplom,72 UE, BMI und ÖIF,

2009: Arbeiten mit größeren Gruppen in der Gemeinwesenarbeit, GWA, 2 tägig,

2009: Think local - act local, Institut für Raumplanung, ÖIR, 1 tägig,

2009: Salto vorwärts,-die intergenerative Zukunft im Stadtteil,

2009: Freiraum-Stadtraum: ein Leitbild zum öffentl. Raum,

2009: Zukunftswerkstätten ModeratorInnen Jahrestreffen in Berlin, 3 tägig,

2009: Jugend und Gewalt, IFP,

2008: Wohnbauforschungstage, “einfach sozialer Wohnbau“,

2007: ECDL, Computerkurse, 7 Teilnahmebestätigungen,

2007: Wohnbauforschungstage, „Ökologisch Bauen“

2007: Grün beDacht, Fachtagung,

2007: Leiten und Führen, IFP (Institut für Freizeitpädagigik) 2 tägig,

2007: Zukunftswerkstätten ModeratorInnen Jahrestreffen in Dresden, 3 tägig,

2007: Wohnbauforschungstage „gelebte Nachbarschaft“,

2007: „von Miezen und Emanzen“,Stand der Mädchenarbeit, IFP,

2007: Beteiligung im Stadtteil, IFP,

2006: Zukunftswerkstätten ModeratorInnen Jahrestreffen in Wien,2 tägig,

Sorry,

the page you were looking for couldn’t be found. Click here to go back to the homepage.